Wir setzen uns für die Erreichung der Klimaschutzziele und des 1,5-Grad-Pfades (gemeint ist die Begrenzung der globalen Erwärmung) ein.
Um als Samtgemeinde hier positiv voranzugehen, haben wir 2022 die Einstellung einer vom Bund geförderten Fachkraft für Klimaschutzmanagement gefordert. Der Rat entschied sich für die Beantragung einer weniger umfangreichen »Einstiegsberatung Klimaschutz«, die im März 2023 startet. Unsere Erwartungen und Forderungen sind, dass die Samtgemeinde im Rahmen ihrer Möglichkeiten als kleinste Kommune des Landkreises die Energie-, Wärme- und Verkehrswende konsequent unterstützt.
Klimaschutz muss bei allen Maßnahmen in der Samtgemeinde Geestequelle und in den Einzelgemeinden mitgedacht werden!
Angestoßen von den Grünen Geestequelle
Am 14.03.2023 findet im Rathaus ein (nicht-öffentlicher) Projektworkshop zur "Einstiegs- und…
Langfristige Blumenaktion des Gemeinderats Hipstedt
In der Geestequeller Gemeinde Hipstedt wird es bunter. Im November 2022 startete unser grünes…
Jeden 1. Mittwoch im Monat um 19 Uhr treffen sich Mitglieder unseres Ortsverbandes zum Austausch und um politisch "am Ball" zu bleiben. Wir freuen uns immer, wenn [...]
Jeden 1. Mittwoch im Monat um 19 Uhr treffen sich Mitglieder unseres Ortsverbandes zum Austausch und um politisch "am Ball" zu bleiben. Wir freuen uns immer, wenn [...]
Jeden 1. Mittwoch im Monat um 19 Uhr treffen sich Mitglieder unseres Ortsverbandes zum Austausch und um politisch "am Ball" zu bleiben. Wir freuen uns immer, wenn [...]
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]