Nicht nur vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegen gegen die Ukraine ist ein Ausbau der regenerativen Energien dringend geboten. In der Samtgemeinde Geestequelle sind schon zahlreiche Windkraftanlagen in Betrieb oder in der Planung.
Dies soll auch für die Solarenergie/Photovoltaik (PV) vorangetrieben werden. Über die Förderung des Ausbaus auf Privathäusern, landwirtschaftlichen Betrieben und Industriebauten ist insbesondere die Entwicklung von Freiflächen-PV voranzutreiben.
Um den zukünftig erzeugten zusätzlichen Strom speichern zu können, ist der zügige Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft anzustreben.
Angestoßen von den Grünen Geestequelle
Am 14.03.2023 findet im Rathaus ein (nicht-öffentlicher) Projektworkshop zur "Einstiegs- und…
Langfristige Blumenaktion des Gemeinderats Hipstedt
In der Geestequeller Gemeinde Hipstedt wird es bunter. Im November 2022 startete unser grünes…
Jeden 1. Mittwoch im Monat um 19 Uhr treffen sich Mitglieder unseres Ortsverbandes zum Austausch und um politisch "am Ball" zu bleiben. Wir freuen uns immer, wenn [...]
Jeden 1. Mittwoch im Monat um 19 Uhr treffen sich Mitglieder unseres Ortsverbandes zum Austausch und um politisch "am Ball" zu bleiben. Wir freuen uns immer, wenn [...]
Jeden 1. Mittwoch im Monat um 19 Uhr treffen sich Mitglieder unseres Ortsverbandes zum Austausch und um politisch "am Ball" zu bleiben. Wir freuen uns immer, wenn [...]
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]